..und das hängt wohl damit zusammen, dass 
							wir diese jahrzehntelang eingeatmet haben und wohl 
							auch heute noch zu Leben brauchen.Unterwegs sind wir 
							jedoch in allen Branchen, in denen produziert und 
							gerüstet wird und fühlen uns dort zuhause. 
							
Die Fertigung ist unser Tätigkeitsfeld und 
							bisher unbekannte Technologien stellen für uns 
							spannende Herausforderungen dar.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir 
							nachfolgend über unsere  Projekte und Kunden nur in anonymisierter Form berichten.
Selbstverständlich sind wir bereit Ihnen Ansprechpartner und Referenzen zu nennen, sowie über Details zu sprechen, soweit diese unsere Vertraulichkeitsvereinbarungen nicht verletzen.
							
					    Die Rüstzeiten an einer Anlage zur Montage von Windschutzscheiben wurden optimiert. Die Methodik wurden so verankert, dass die Rüstzeitoptimierung von den Mitarbeitern, innerhalb eines kontinuierlichem Verbesserungsprozesses, fortgesetzt wird.
						
					  	  Reduzierung der Rüstzeiten des Formwechsels und des Blasdornwechsels an s.g. Blowmolder. Die Zeiten konnten von 8.5 Stunden auf 30 Minuten und von 2.5 Stunden auf 6 Minuten reduziert werden.
Die Methode wurde im Konzern weltweit zum Einsatz gebracht.
 
							Reduzierung der Rüstzeiten beim Produktwechsel auf Verseilmaschinen.
Es wurden die Rüstzeiten der Drahtrollen und der produktspezifischen Anlagenteile reduziert.
							Die Rüstzeiten einer Anlage mit 7 Maschinen wurden von 8.9 Stunden auf 3.0 Stunden reduziert. Identifizierte Verbesserungspotentiale zeigen ein weiteres Optimierungspotential von über einer Stunde, das im Rahmen des KVP - Prozesses realisiert werden wird.
 
							Die Produktwechselzeiten einer Fertigungsanlage für Aluminiumprofile wurde im ersten Schritt von 4.5 Stunden auf unter eine Stunde reduziert.
Weiteres Potential wurde identifiziert und wird im Rahmen des KVP-Prozesses vom Kunden selbstständig realisiert.
 
							     Stanzereien / Presswerke
							Rüstzeiten wurden in mehreren Projekten in Deutschland, China, Tschechische Republik und Mexiko signifikant reduziert. Die unterschiedlichen Kunden sind im Bereich Automotive, Automobilindustrie und Befestigungssysteme tätig.
							
							     Glasindustrie I
							In einem Betrieb zur Herstellung von Flaschen 
							wurden am heißen und am kalten Ende die Rüstzeiten 
							reduziert.
							     Glasindustrie II
							In einem Betrieb zur Herstellung von Scheiben für 
							die Automilindustrie wurden die Rüstzeiten an 
							verschiedenen Anlagen im Herstellprozess 
							standardisiert und infolge reduziert.
							     
Papierindustrie
							Die Produktwechselzeiten einer Anlage zur Herstellung von Tapeten wurden optimiert. Rüst- und Reinigungszeiten konnten im ersten Ansatz um 37% reduziert werden.
 
							 
     
Messgeräteherstellung
							Reduzierung der Rüstzeit an einem Automaten zur Herstellung von Produktionsteilen für Messgeräte und Messgerätehalter. Die Rüstzeit konnte in 2 Tagen von 4.5 Stunden auf 45 Minuten reduziert werden.
 
							     
Spannmittelherstellung
							Reduzierung der Rüstzeit an einer CNC Revolverdrehbank zur Herstellung von Normteilen für hydraulische Spannelemente und Werkzeuge. Die Rüstzeit wurde in 2 Tagen von 4.7 Stunden auf unter eine Stunde reduziert.
 
							 
     
Health Care
							Im Produktionsbereich wurden die Umstellzeiten im Rahmen eines Projektes systematisch reduziert. Die implementierte Verfahrensweise zielt darauf ab, den gestarteten Prozess durch die trainierten Mitarbeiter fortzusetzen und zukünftige Anläufe von Neuprodukten selbstständig zu optimieren.
 
							 
     
Nutzfahrzeuge
							Die Rüstprozesse im Bereich der Achsenherstellung wurden standardisiert und im ersten Ansatz reduziert. Bei einem Produktwechsel sind mehrere Anlagenteile zu rüsten und die vorhandenen Ressourcen (Kräne, Rüster) entsprechen zu prioritisieren.
							
    
Haus- und Systemtechnik
							Die Rüstzeiten an verschieden, im Verbund zusammengeschalteten CNC Anlagen wurden signifikant reduziert. Der Gesamtprozess wurde so implementiert, dass weitere Potentiale im Rahmen des KVP-Prozesses kontinuierlich identifiziert und realisiert werden.
							
    
Car Infotainment
							Reduzierung der Produktwechselzeit an einer Anlage zur Bestückung von Leiterplatten zur Herstellung von Navigationsgeräten und High-End Car Infotainment Systemen.
							
    
Fasteningsysteme
							Reduzierung der Rüstzeiten an Anlagen zur Herstellung von Schrauben und Befestigungselementen. Im Rahmen eines Projektes wurde die Methodik, einschließlich der begleitenden Prozesse, an allen deutschen Standorten eingeführt.
							
    
Einrichtungssysteme - Möbelindustrie
							Die Rüstzeit einer Anlage zur Herstellung von Formteilen aus Holz wurde von über 4 Stunden im ersten Ansatz auf  71 Minuten reduziert.  Mit sehr schnell zu realisierenden technischen Maßnahmen wird eine weitere Reduzierung auf 30 Minuten möglich sein.
Weiterhin wurde eine Möglichkeit identifiziert den zeitaufwendigen Aufheizprozess des neuen Werkzeugs vor dem Rüstvorgang durchzuführen.
Dadurch wird sich die Produktwechselzeit um weitere   3 Stunden reduzieren.
							
    
Stanzerei - Folgeverbundteile
							Reduzierung der Rüstzeiten an einer Presse  zur Herstellung von Folgeverbundteilen. Die Rüstzeit von ursprünglich ca. 1,5 Stunden wurde im 2. Ansatz auf standardisierte 23 Minuten reduziert.
Begleitende Systematiken, die vorab auf die Pilotanlage angewandt werden, werden nach der Einführungsphase werk weit eingeführt.
							     Windelfabrik
							In einer Fabrik zur Herstellung von Windeln wurden die Rüstzeiten der 
							Verpackungsmaschinen von 3,5 Stunden auf ein erstes 
							Optimimung von 26 Minuten reduziert.